Datenschutz Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2025
Allgemeine Datenschutzrichtlinie▾
Qezvoro Invest International Holdings Ltd. („wir“, „das Unternehmen“, „Qezvoro Invest“) legt größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung der Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung, den Schutz und die Übermittlung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Dienste, einschließlich der Webplattform, mobiler Anwendungen und zugehöriger Tools (zusammen die „Qezvoro Invest-Plattform“), offen.
Durch die Nutzung der Dienste der Qezvoro Invest-Handelsplattform stimmen Sie der Verarbeitung von Informationen gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Grundsätzen zu.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat Qezvoro Invest die grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes in den Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeit gestellt.Qezvoro Invest-Entwicklungsgeschichte – 2021 begann mit der Schaffung eines umfassenden Informationssicherheitssystems, das heute über 57.000 aktive Benutzer weltweit bedient. Unser Ansatz zum Datenschutz hat sich parallel zum Wachstum der Plattform weiterentwickelt und gewährleistet vom ersten Tag an maximalen Schutz.
Kategorien der gesammelten Informationen▾
Persönliche Identifikationsdaten
- Grundlegende Informationen: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsbürgerschaft
- Kontaktinformationen: Postanschrift, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse
- Finanzprofil: Informationen zu Einkommen, Kapitalquellen, Handelserfahrung und Anlagezielen
- Verifizierungsdokumente: Scans von Reisepass, Führerschein, Einkommensbescheinigungen, Kontoauszügen
- Biometrie: Fotografisches Bild für Know Your Customer (KYC)-Verfahren
Nutzungsdaten der Qezvoro Invest-Plattform
- Transaktionsverlauf: Aufzeichnungen über Handelsvorgänge, Einzahlungen, Abhebungen, Kontostatus
- Technische Parameter: IP-Adressen, Browsertypen, Betriebssysteme, Zugriffszeitstempel
- Verhaltensanalyse: Site-Navigation, Sitzungsdauer, Benutzereinstellungen, Suchanfragen
Informationen aus externen Quellen
- Partnerdetails: Informationen von Brokerhäusern, Partnerbanken, Marktanalyseanbietern
- Offene Quellen: Daten aus öffentlichen Registern, Medienquellen, sozialen Plattformen (nur öffentlich zugängliche Informationen)
Hinweis: Informationen, die durch die Überprüfung von Empfehlungen und Referenzen gewonnen wurden
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten▾
Erbringung von Wertpapierdienstleistungen:
- Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten
- Ausführung von Handelsaufträgen und Anlagegeschäften
- Generieren Sie personalisierte KI-Empfehlungen und Analyseberichte
- Durchführung von Depotgeschäften, Auffüllungen und Abhebungen von Geldern
- Bereitstellung von technischem Support und Kundendienst
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
- Einhaltung der KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Geldwäsche) Verfahren
- Berichterstattung an die Finanzaufsichtsbehörden
- Erkennen und Verhindern betrügerischer Aktivitäten
- Einhaltung der Steuerpflichten und FATCA/CRS-Anforderungen
Verbesserung der Qezvoro Invest-Plattform:
- Analyse des Benutzerverhaltens zur Verbesserung von UX/UI
- Entwicklung innovativer Produkte und Funktionalitäten
- Optimierung von KI-Algorithmen (unter Verwendung anonymisierter Daten)
- Durchführung von Marktforschung und Trendanalysen
Kommunikationsziele:
- Benachrichtigungen über den Status von Handelsvorgängen und Änderungen im Konto
- Informationen zu neuen Produkten und Updates der Qezvoro Invest-Plattform
- Bereitstellung von Bildungsinhalten und Marktinformationen
- Durchführung von Umfragen zur Servicequalität
Grundsätze der Datenweitergabe an Dritte▾
Wir können Ihre Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben:
- Anbieter von Technologielösungen: Cloud-Anbieter (Microsoft Azure, Google Cloud Platform, Amazon Web Services für Hosting und Datenverarbeitung), Zahlungssysteme (Acquiring-Banken, Zahlungsabwickler für Finanztransaktionen), Informationsdienste (Bloomberg Terminal, Refinitiv für Marktdaten), KYC-Dienste (Jumio, Sumsub zur Dokumentenprüfung und -identifizierung).
- Regulierungs- und Aufsichtsbehörden: Finanzaufsichtsbehörden (SEC, FCA, ESMA, FINMA etc.) im Rahmen der Meldepflicht, Steuerverwaltungen zur Einhaltung von FATCA, CRS und nationalen Steuergesetzen, Strafverfolgungsbehörden, bei Vorliegen begründeter behördlicher Anfragen.
- Geschäftspartner: Börsen und Maklerunternehmen zur Ausführung von Handelsaufträgen, Depotbanken zur Aufbewahrung von Kundenvermögen, Versicherungsunternehmen bieten Versicherungsschutz.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten auf keinen Fall an Dritte zu kommerziellen oder Marketingzwecken.
Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen▾
Technische Schutzmaßnahmen:
- Kryptografischer Schutz: AES-256 für ruhende Daten, TLS 1.3 für übertragene Daten.
- Zugangskontrolle: Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasiertes Autorisierungssystem.
- Sicherheitsüberwachung: 24/7-Überwachung von Bedrohungen und unberechtigten Zugriffsversuchen.
- Reservierung: Regelmäßige Backups in geografisch verteilten Rechenzentren.
Ihre Rechte (DSGVO):
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf der Einwilligung. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Organisatorische Maßnahmen:
- Mitarbeiterschulung: Systematische Schulungen zur Informationssicherheit.
- Unternehmensrichtlinien: Strenge interne Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Unabhängige Audits: Jährliche Sicherheitsaudits von EY und anderen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
- Datentrennung: Physische und logische Trennung von Kunden- und Unternehmensinformationen.
Speicherfristen und Cookies▾
Speicherfristen:
- Allgemeine Grundsätze: Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der Verarbeitungszwecke oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
- Spezifische Speicherfristen: Details zu aktiven Konten: die gesamte Vertragslaufzeit + 7 Jahre nach Beendigung; KYC-Dokumentation: 7 Jahre nach Kontoschließung; Transaktionsaufzeichnungen: 7 Jahre; Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder 5 Jahre nach der letzten Aktivität; Aufzeichnungen von Telefongesprächen: 5 Jahre.
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien:
Arten der verwendeten Cookies: Notwendige Cookies, Funktionelle Cookies, Analytische Cookies (Google Analytics, Adobe Analytics), Marketing-Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies über die Webbrowser-Einstellungen oder das Cookie-Kontrollfeld auf der Qezvoro Invest-Website steuern.
Betrugsprävention – Entlarvung der Mythen über den Qezvoro Invest-Betrug
Angesichts des zunehmenden Fintech-Betrugs verstehen wir die Sicherheitsbedenken der Nutzer. Qezvoro Invest Reviews bekräftigt konsequent unser Engagement für höchste Datenschutzstandards:
✓ Vollständige Einhaltung der DSGVO, des CCPA und anderer internationaler Standards
✓ Unabhängige Sicherheitsprüfungen durch führende Prüfungsunternehmen
✓ Lizenzierung in über 35 stark regulierten Rechtsräumen
✓ Drei Jahre Erfahrung ohne Sicherheitsvorfälle